|  |      
            
       DGS - Euklid DynaGeo - Arbeitsblätter - Informationen
  Rechtwinklige Dreiecke - InformationenUnterschiedliche Kenntnis- und Leistungsniveaus von Lerngruppen beim Eintritt in die
  gymnasiale Oberstufe sind ein bekanntes Problem. Setzt man sich als Lehrer unter den Anspruch, die Aufbereitung vergessener Inhalte durchzuführen und außerdem die Vermittlung von
  ‚neuen’ Unterrichtsinhalten in den Mittelpunkt zu stellen, so wird das Unterrichtsszenarium
  zusätzlich komplex. Durch den Einsatz elektronischer Arbeitsblätter lässt sich eine Behandlung von altem und neuem Unterrichtsstoff ermöglichen, da sie den Integrationsaspekt unterstützen und neue Unterrichtswege ebnen. An
  diesem Unterrichtszenarium zur Wiederholung bzw. Aufbereitung elementarer Geometriekenntnisse werden die besonderen Möglichkeiten für eine binnendifferenzierte Förderung, die sich durch den Einsatz elektronischer Arbeitsblätter ergeben, aufgezeigt. Elektronische Arbeitsblätter können als Visualisierungs- und Entdeckungshilfe
  binnendifferenziert genutzt werden. Eingebunden in die Internet-Umgebung ermöglichen sie Einstiege in das Arbeiten mit Dynamischer Geometriesoftware und ermöglichen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus Zugänge zu neuen thematischen Hintergründen. Für einen zeitgemäßen
  Mathematikunterricht ist es zu empfehlen, den technischen Aufwand zu reduzieren, um die
  inhaltliche Diskussion nicht zu kurz kommen zu lassen. Der Internet Explorer kann die Rolle einer Lernumgebung einnehmen. Die Reduzierung der zur Verfügung stehenden Werkzeuge erweist sich als didaktischer Vorteil, insbesondere bei Einführungsphasen. Ein früher Einstieg kann schon in Jahrgangsstufe
  5 erfolgen, ein schrittweises Heranführen an das Arbeiten mit DGS durch elektronische Arbeitsblätter
  ist sinnvoll. Derartige elektronische Arbeitsblätter eignen sich sowohl für die Einführung in die Thematik als auch für eigenständige Wiederholungen, z. B. für Lernstandserhebungen in der Klasse 9 und den Einstieg in die Sekundarstufe II.
 Dieses aufgezeigte Unterrichtsbeispiel ist insbesondere für zentrale Wiederholungsphasen geeignet, z.B. in NRW zur Vorbereitung der Lernstandserhebung in Klasse 9, der (geplanten) Teilabschlussprüfung in Klasse 10 oder auch der Einführungsphase in Klasse 11 (bei
  Schulzeitverkürzung auch in Klasse 10) oder in jeder anderen Wiederholungsphase zum
  Geometriestandardstoff.
 Literatur / Links
  Bönsch, Manfred: Unterrichtsmethoden – kreativ und vielfältig. Basiswissen Pädagogik, Band 1, 2003, Schneider Verlag HohengehrenElschenbroich, Hans-Jürgen, Dynamische Visualisierung durch neue Medien. Erscheint in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004, Franzbecker 2005Elschenbroich, Hans-Jürgen:  Lehren und Lernen mit interaktiven Arbeitsblättern. Dynamik als
    Unterrichtsprinzip. In: Herget/ Sommer (Hrsg.): Lernen im Mathematikunterricht mit neuen Medien. Franzbecker, Hildesheim 2001.Elschenbroich, H.-J./ Seebach, G.: Dynamisch Geometrie entdecken. Elektronische Arbeitsblätter mit Euklid DynaGeo, CoTec-Verlag, 2005 Heintz, Gaby: Selbstständiges Lernen in einer medialen Lernumgebung, In: Leuders, Timo (Hrsg.): Mathematik Didaktik, Cornelsen Scriptor Berlin, 2003, S. 246-262.Niermann, Wolfgang:  11/1: Wiederholung – Angleichung - Motivation, In: Mathematik betrifft uns 4 / 1990Paradies, Liane / Linser, Hans Jürgen: Differenzieren im Unterricht, Cornelsen Scriptor, Berlin, 2001Schupp, Hans: Thema mit Variationen. Aufgabenvariation im Mathematikunterricht. In:
     http://www.mevis.de/~albers/Veranstaltungen/EntdeckendesL/Material/schupp.pdf Sylvester, Thomas: Vorschläge und Modelle zur inneren Differenzierung, In: mathematik lehren 89 (1998), S. 4-9Winter, Heinrich: Begriff und Bedeutung des Übens im Mathematikunterricht, In: mathematik lehren 2 (1984), S. 4-16www.mathe-interaktiv.de:
    siehe Projektseiten ‚Einstieg in das Arbeiten mit DGS“.  In:
    matheplus 5 (Ausgabe Sachsen). Elektronische Arbeitsblätter für
    Jahrgangsstufe 5  www.dynamische-geometrie.de:
    weitere Beispiele zu elektronischen Arbeitsblättern   < zurück |